Auf Reisen
Was die Reise tatsächlich wert ist, zeigt sich unterwegs. Stimmen Beschreibung und Bilder im Katalog mit der Realität überein?
Der zentrale Begriff des reiserechtlichen Gewährleistungs- und Schadenersatzrechts ist der Mangel. Was ist ein Mangel und wo verläuft die Grenze zur sog. Unannehmlichkeit, die der Reisende zu erdulden hat? Welche Möglichkeiten hat der Reisende vor Ort, wenn die Reise mangelhaft ist? An wen muss er sich wenden? Und was ist zu beachten, um keine Rechtsnachteile zu erleiden? - Dies und noch mehr erfahren Sie in diesem Kapitel.
Der Reisemangel
Reisemangel und was nun?
- Rüge gegenüber der Reiseleitung
- Die Rüge gegenüber dem Hotelpersonal ist regelmäßig nicht ausreichend
- Gegenstand der Mängelrüge
- Abhilfe durch die Reiseleitung
Taktisches Vorgehen und Beweissicherung
Die Selbstabhilfe
- Fristsetzung durch den Reisenden
- Einfache und erweiterte Selbstabhilfe und sonstige Unsicherheiten
- Rechtsfolge einer Selbstabhilfe
Die Mangelkündigung und die außerordentliche Kündigung
- Die Mangelkündigung
- Rechtsfolge einer Kündigung
- Kostenrisiko bei einer Kündigung
- Die außerordentliche Kündigung von Reiseleistungen
- Rechtsfolge bei berechtigter Sonderkündigung